Waldorf verbindet
Freitag, 23. Februar 2024
| 14.00 h | Öffnung des Tagungsbüros |
| 14.00 - 16.00 h | Vorprogramm (Ausflüge, Spaziergänge) |
| 15.30 - 18.30 h | “Pommes Schranke” vor dem Gartenhaus |
| 19.00 h | Begrüßung durch die Bundeselternkonferenz, (Roter Saal) |
| 20.00 h | Impulsvortrag von Nadine Mescher, Roter Saal
Musik |
Samstag, 24. Februar 2024
| Hinweis: | In diesem Jahr haben wir mit 2,5 h großzügige Fenster für die Workshops eingeplant. Nicht alle Workshops werden die komplette Zeit füllen. So bleibt Zeit für Flurgespräche, Ruhephasen etc. |
| 8.15 h | Künstlerischer Einstieg in den Tag (Plenum, Eurythmie 4, Westbau) |
| 8.45 h | Impulsvortrag von Prof. Dr. Jost Schieren, Roter Saal |
| 10.30 h | Workshops |
| 12.45 h | Mittach, Mensa |
| 13:30 h | Schulführung, Treffpunkt Lädchen an Mensa, Dauer 45 Min. |
| 14.30 h | Workshops |
| 17.15 h | Panel Talk mit Bärbel Bläser und Eltern der Windrather Talschule, Roter Saal |
| 18.15 h | Abendessen, Mensa |
| 20:00 h | Filmvorführung & Gespräch Maria Knilli, Klasse 13b |
| 20.00 h | parallel “Musik verbindet”, Konzert im Roten Saal Ende ca. 21.30 Uhr |
Sonntag, 25. Februar 2024
| 8.00 h | Handlung, Handlungsraum Untergeschoss, Ostbau |
| 9.00 h | Gemeinsamer Start in den Tag, bei trockenem Wetter Schulhof o. Eurythmie 4 |
| 9.30 h | “Waldorf verbindet - hier und jetzt”, Aktuelles BdFWS, Roter Saal |
| 10:15 h | Kaffeepause & Lunchtüten abholen |
| 10.45 h | “Waldorf proaktiv” mit Tobi Rosswog |
| 11:15 h | Markt der Möglichkeiten, Open Space |
| 12.15 h | “Datt war’s”, Dortmund verabschiedet das Plenum |
| 12.30 h | Ende der BERT & Lunchtüten abholen |
Hinweis für Autofahrer:innen
Bitte parkt ausschließlich auf dem großen Zooparkplatz. Fr kostenfrei, Sa & So 3,00 EUR pro Tag. Zahlbar bei Ausfahrt. Die Durchfahrt hinter die 1. Schranke am Ende der Mergelteichstraße ist nicht gestattet. Wildrosenstraße - Die Durchfahrt und das Parken sind dort verboten, die Polizei kotrolliert dies häufig.